Leistungsprüfung erfolgreich bestanden!
Auch in diesem Jahr bewiesen die Mitglieder der Feuerwehr Langenpreising bei der Abnahme des Leistungsabzeichens „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“, dass sie gut gerüstet für den Ernstfall sind. Am 19.09.2025 stellte sich eine Gruppe den Schiedsrichtern Georg Voglmayr (FF Wartenberg), Ehrenkreisbrandmeister Franz Ganslmaier und Kreisbrandmeisterin Natalie Kienmüller-Stadler. Beim Leistungsabzeichen THL handelt es sich um eine Einsatzübung, bei welcher ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angenommen wird. Diese Übung muss innerhalb von vier Minuten bewältigt werden. Nach dem Befehl des Gruppenführers stellen vier Teilnehmer eine Geräteablage mit allen für den folgenden Rettungseinsatz relevanten Gerätschaften her und unterbauen das Unfallfahrzeug, um bei der anschließenden Rettungsaktion unkontrollierte Bewegungen auszuschließen. Zeitgleich wird von zwei anderen Personen dem sogenannten Wassertrupp die Verkehrsabsicherung aufgebaut, welche im Realeinsatz eine sehr wichtigste Tätigkeit darstellt. Ist dann noch die Absicherung gegen einen eventuellen Brandausbruch des Unfallfahrzeugs aufgebaut, kann die eigentliche Rettungsaktion der eingeklemmten Person mittels Spreizer und Schere beginnen.
